Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir möchten Sie deshalb hier darüber aufklären, welche Daten wir speichern, wenn Sie unsere Website besuchen, warum wir das tun und wann die Daten wieder gelöscht werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu einer namentlich genannten oder identifizierbaren Person. Hierzu gehören etwa der Name, die Adresse oder Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Website aufrufen.
Verantwortlich für die Verarbeitung von Daten, die auf unserer Website erhoben werden, ist:
Facharztpraxis für Allgemeinmedizin
Dr. med. Annette Seeber, Madelaine Sharp
Wandsbeker Marktstraße 48
22041 Hamburg
Tel.: 040/31816755
Email: info@hausaerzte-wandsbek.de
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden allgemeine Daten und Informationen in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden dabei unter Umständen der von Ihnen verwendete Browsertyp und
seine Version, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus Sie unsere Website aufgerufen haben, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Website, Ihre zum
Zeitpunkt des Zugriffs verwendete Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und Ihr Internet-Service-Provider.
Die Erhebung der Daten ist technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Daten der Server-Logfiles
werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person womöglich an anderer Stelle eingegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen
ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass Sie ohne die vorübergehende Speicherung der Daten unsere Website gar
nicht aufrufen könnten.
Die zuvor beschriebenen technischen Daten werden nach drei Tagen gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir Sie in der vorliegenden Datenschutzerklärung darüber aufklären, dass die Daten
womöglich für andere Zwecke (etwa für eine Analyse) noch benötigt werden.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen
Daten bereitzustellen. Wenn Ihr System die erforderlichen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellt, kann das dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig
aufgerufen werden kann.
Cookies
Für unseren Internetauftritt nutzen wir Session Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf
Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ihr Name wird dabei nicht übermittelt.
Ob wir Cookies einsetzen können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies vollständig deaktivieren, es auf bestimmte
Websites beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll.
Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Bei den von uns eingesetzten Cookies handelt es sich ausschließlich um
sogenannte Session-Cookies, die ein Tracking des Nutzungsverhaltens nicht ermöglichen. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen – etwa die IP-Adresse – mit
Nutzerdaten verbinden.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Soweit Cookies von uns eingesetzt werden, werden sie beim Beenden der Browsersitzung automatisch gelöscht. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies können Sie Ihrem Browser
entnehmen. Cookies lassen sich zudem über eine von Ihrem Browser bereitgestellte Löschfunktion von Ihrem System manuell entfernen.
Der Einsatz von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen. Wenn Sie allerdings den Einsatz von Cookies nicht zulassen, kann das dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht oder nicht richtig funktionieren und/oder bestimmte Inhalte
nicht oder nicht richtig angezeigt werden.
Diese Website nutzt das Tool 1&1 WebAnalytics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies.
1&1 WebAnalytics speichert keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Für den Fall, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung vertraglicher Beziehungen mit Ihnen sowie für die technische Administration.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies dem Zweck der Vertragsabwicklung mit Ihnen dient, wie etwa zu Abrechnungszwecken oder wenn Sie zuvor eine Einwilligung erklärt haben.
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir generell nur so lange, wie sie für den angegebenen Zweck benötigt werden.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Zuständige Behörde unserer Praxis ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6
20095 Hamburg
Telefon: 040 428544040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im
letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine Mitteilung an uns.
Unsere Praxis setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Da bei der Kommunikation per E-Mail eine vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen im Falle von vertraulichen Informationen den Postweg.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten können, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.